Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Florian Clever hat sich wieder mal selbst übertroffenen. Dieses Buch besticht dadurch, dass die Charaktere authentisch sind, also Ecken und Kanten haben wie wir.Es kommen auch die Emotionen nicht zu
kurz. Die Schimären wurden mit viel Liebe zum Detail erschaffen. Man muss aber wirklich viel Fantasie haben um solche Kreaturen wie die Schimären zu erschaffen, da wirklich jeder anders aussieht. Die
Geschichte ist kurz erzählt, das Böse will die Welt erobern, stoppen kann das nur der Eiskönig, den man erst finden muss. Das Wichtigste ist das dazwischen. Die Leute die versuchen das Böse
aufzuhalten und es geht richtig rund dabei zu. Was da so alles passiert, dass darf man wirklich nicht verpassen.Auch das Leid der Flüchtlinge wird sehr gut dargestellt, genau wie das zurücklassen von
Leuten die nicht mehr können. Auch die Strapazen sowie die Essenskürzung für den Rest der Gesunden wird genau erfasst. Auch das die Hoffnung ein Bauernjunge ist, den der Drache nur mehr duldet sowie
ein Magier der den Bauernjungen aus dem Kerker holt. Mehr verrate ich nicht. Ihr werdet sehen auf einmal seit ihr auf der letzten Seite und sagt, ich will Wissen wie es weitergeht. Ihr werdet das
Buch sicher lieben, so wie ich es tue. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.
#2
Sara(Samstag, 04 Januar 2025 09:29)
"Die Echsen des Nordens" ist Band 1 der neuen Serie von Florian Clever und ein wahrer Lesegenuss. Ich fand dieses Buch wirklich toll und freue mich bereits auf Band 2. Warum? Ich mochte fast alle
Charaktere mehr oder weniger - alle hatten irgendwie ihre kleinen Fehlerchen, was sie umso liebenswürdiger machte. Der Einstieg in das Buch ist durch die schnell erkennbare Gefahrenlage spannend und
diese Spannung lässt auch im gesamten Rest des Buches nicht nach. Hinter jeder Ecke (oder Seite) lauert... etwas! Zu viel will ich ja nicht verraten. Auf jeden Fall wird einem bei dieser Geschichte
nicht langweilig.
Vorwissen braucht man nicht, obwohl es mit einer vorherigen Reihe des Autors zusammenhängt. Es lässt sich wunderbar eigenständig lesen und man kann die andere Reihe danach lesen, um ein paar der
Andeutung und der Vorgeschichte zu erfahren.
Wie bei Florian Clever gewohnt, ist die Geschichte in zwei Teile geteilt. Das macht - zumindest für mich - das Lesen einfach und schneller. Ich kann mir die Kapitel und dann auch die zwei Teile gut
einteilen.
Auch das Cover gefällt mir äußerst gut. Es spiegelt die Geschichte gut wieder. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen. Von mir bekommt dieses Buch eine Leseempfehlung - für mich
sogar eines der besten des Autors, die ich bisher gelesen habe. Ich bin äußerst gespannt wie es in Band 2 weitergehen wird.
#3
Florian(Donnerstag, 09 Januar 2025 17:44)
@Silvia & Sara:
Lieben Dank für eure Lesezeit und eure Eindrücke. Freut mich sehr, dass 'Die Echsen des Nordens 1' euch gut haben unterhalten können. Das Buch wird gegen Ende dieser Woche auch im Shop rezensierbar
sein.
Band 2 folgt noch diesen Monat, in ca. 2 Wochen.
#4
Galladan(Freitag, 10 Januar 2025 11:54)
Winterkrieg im hohen Norden
Die Echsen des Nordens: Band 1 von Florian Clever, erschienen am 31. Januar 2025
In der nördlichen Provinz tut sich etwas. Im Nachbarland begeben sich die Menschen auf die Flucht vor der Armee von Askeleon. Als endlich ein Echsenreiter auftaucht und sich die Vorgänge im
Nachbarland ansieht und verletzt an der Grenze seinen Bericht loszuwerden, um gleich weiter zurückzufliegen bekommt Thora, eine Schildmaid an der Grenze, den Auftrag die Geflüchteten weiter ins
Landesinnere und damit in Sicherheit bringen. Leif, ein Bauernsohn, der es zuhause nicht mehr aushält, weiß von diesen Dingen nichts. Er möchte gerne Pferdeknecht werden und macht sich auf ins
nächste Dorf, um Arbeit zu finden und sich ein Leben aufzubauen. Dann ist da noch die junge Novizin der Kriegsgöttin, Berit, die ungeduldig darauf wartet sich in der Schlacht zu bewähren, nun aber
mit einem Ordensbruder zu einem anderen Ordensbruder geschickt wurde, der rausfinden soll, was die dunklen Träume, die sie verfolgen zu bedeuten haben. Dieser freundliche alte Mann bekommt noch
weitere Besucher, die ihn aber nicht um Rat fragen wollen.
Hier wird die Geschichte aus „Der weiße Kristall“ weitererzählt. Es ist aber nicht zwingend notwendig den Vorgänger gelesen zu haben, da die Ereignisse innerhalb der Geschichte erklärt werden.
Wie immer bei Florian Clevers Fantasywelt geht es düster und blutig zu. Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann sich gut in ihre Handlungen hineinversetzen, sei es nun die abgeklärtere Thora
oder aber die junge Berit, die kämpfen möchte und der die anderen Ausbildungen wie Lesen und Geschichte nie so ganz in den Kram passten, die aber nun merkt, dass Wissen hilfreich ist und manchmal die
Feder das Schwert besiegt. Der junge Bauernsohn Leif ist ein Charakter, den jeder gernhaben müsste und er wirkt sowas von lebensecht, man möchte fast fragen, wenn er gelebt hat. Klare
Leseempfehlung.
#5
Michaela(Dienstag, 14 Januar 2025 17:25)
Meine Rezensionen, habe sie doch gleich gemacht für das Taschenbuch:
Amazon gemacht für Taschenbuch, aber noch nicht online!
https://www.lovelybooks.de/autor/Florian-Clever/Die-Echsen-des-Nordens-Band-1-17094211467-w/rezension/17395045315/
Auf Facebook:
https://www.facebook.com/RFLeseseite/posts/pfbid0386T5y1SydAhECMiCFkvqgpkQoc5xQPwxDr7V69YM3aetXpTtcq4KwdGEPxf27hHTl?__cft__[0]=AZVN1ZuUOn8RxxhtcBLcb4NK1KZVExUfPqsMq9ONVoCkW7AQuapxGvzCyRzx0K8QobMyoXyagz_3DaTbPmw3ww25RMICwlcRO34OxCdQohMhFBMRTX5ySvS5NJyF58_wZDHb39FQWKV_oLKC0pNZj9yqvuZFPVasqnTRwPGGObSxBg&__tn__=%2CO%2CP-R
Und Instagram:
https://www.instagram.com/p/DEz_2Wps1IA/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Wird es auch bei Lesejury, Wasliestdu oder Thalia gelistet werden?
Dann kann ich dort auch noch eine Rezension machen - gib einfach Bescheid!
Vielen Dank das ich mitlesen durfte und für das E-Book.
#6
Patrick(Freitag, 24 Januar 2025 09:42)
Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen. Neben den vielen Neuen Elementen fand ich auch das wiedersehen mit Spero und Skadi toll. Morgen werde ich nahtlos mit Band 2 anschließen.
Hier ist schon mal meine Rezension von LB.
https://www.lovelybooks.de/autor/Florian-Clever/Die-Echsen-des-Nordens-Band-1-17094211467-w/rezension/17566955685/
Leider hindert mich amazon gerade daran, meine Rezension hochzuladen "Dieser Artikel ist nicht berechtigt, überprüft zu werden." Ich werde es demnächst noch einmal versuchen und hoffe das das Problem
dann behoben ist.
#7
Lesewunder(Samstag, 25 Januar 2025 17:18)
Die Brut der Grachmyr *****
Immer mehr Flüchtlinge erreichen den Grenzposten und was sie berichten, bedeutet nichts Gutes. Zwitterwesen zwischen Mensch und Tier marschieren Richtung Norden, begleitet von bleichen Flugwesen und
töten alle, die ihnen begegnen. Die Grenzwächterin Thora macht sich mit den Flüchtlingen auf Richtung Norden zur Stadt Sirak. Unterwegs kommt es zu Angriffen der Schimären und der Flugwesen und ein
glücklicher Sieg in letzter Minute gelingt nur, weil Leif, ein Bauernsohn, auf einem Flugdrachen zu Hilfe kommt. Die Kriegspriester Berit und Ask versuchen nach dem Fall der Grenzfestung ebenfalls ,
sich nach Sirak durchzuschlagen. Doch die Horden stehen bereits kurz vor Sirak und ich verlasse meine Helden zu einem Zeitpunkt. zu dem ich nicht auf ihr Weiterleben wetten wollte. Was mich hoffen
lässt, Leif ist zusammen mit einem Magier unterwegs ins Gebirge, um den Eiskönig zu suchen - die letzte Hoffnung für die Angegriffenen.
Nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Autor hat ein Heldenepos in bester Tradition geschaffen, das mich in eine archaische Welt eintauchen lässt. Die einzelnen
Personen haben ihre Stärken und Schwächen, so dass es leicht fällt, sich mit einer von ihnen zu identifizieren. Meine Lieblingsfigur war Thora, die sich selbstlos für die Flüchtlinge einsetzt und
versucht trotz aller Ausweglosigkeit die Hoffnung nicht zu verlieren.. Für mich der strahlende Held war Leif, der voller Neugierde und dem Willen ,zu helfen, in die Rolle des Retters gerät. Dabei ist
er sich seiner Schwächen durchaus bewusst. Ein wenig über Kreuz bin ich mit der Kriegspriesterin Berit, die mit zu impulsiv war und dadurch sich und andere in Gefahr bringt. Dennoch mache ich mir
ernsthaft Sorgen um sie und hoffe, dass rechtzeitig Hilfe kommt.
Die Kämpfe sind lebendig und anschaulich beschrieben wie immer beim Autor . Die Schimären sind entsetzlich und verbreiten schon durch ihre Beschreibung Angst und Schrecken. Es ist eine packende
Geschichte über den ewigen Kampf Gut gegen Böse, die immer wieder fesselt, Emotionen weckt und begeistert
Kommentar schreiben
Silvia (Freitag, 27 Dezember 2024 16:59)
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Florian Clever hat sich wieder mal selbst übertroffenen. Dieses Buch besticht dadurch, dass die Charaktere authentisch sind, also Ecken und Kanten haben wie wir.Es kommen auch die Emotionen nicht zu kurz. Die Schimären wurden mit viel Liebe zum Detail erschaffen. Man muss aber wirklich viel Fantasie haben um solche Kreaturen wie die Schimären zu erschaffen, da wirklich jeder anders aussieht. Die Geschichte ist kurz erzählt, das Böse will die Welt erobern, stoppen kann das nur der Eiskönig, den man erst finden muss. Das Wichtigste ist das dazwischen. Die Leute die versuchen das Böse aufzuhalten und es geht richtig rund dabei zu. Was da so alles passiert, dass darf man wirklich nicht verpassen.Auch das Leid der Flüchtlinge wird sehr gut dargestellt, genau wie das zurücklassen von Leuten die nicht mehr können. Auch die Strapazen sowie die Essenskürzung für den Rest der Gesunden wird genau erfasst. Auch das die Hoffnung ein Bauernjunge ist, den der Drache nur mehr duldet sowie ein Magier der den Bauernjungen aus dem Kerker holt. Mehr verrate ich nicht. Ihr werdet sehen auf einmal seit ihr auf der letzten Seite und sagt, ich will Wissen wie es weitergeht. Ihr werdet das Buch sicher lieben, so wie ich es tue. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.
Sara (Samstag, 04 Januar 2025 09:29)
"Die Echsen des Nordens" ist Band 1 der neuen Serie von Florian Clever und ein wahrer Lesegenuss. Ich fand dieses Buch wirklich toll und freue mich bereits auf Band 2. Warum? Ich mochte fast alle Charaktere mehr oder weniger - alle hatten irgendwie ihre kleinen Fehlerchen, was sie umso liebenswürdiger machte. Der Einstieg in das Buch ist durch die schnell erkennbare Gefahrenlage spannend und diese Spannung lässt auch im gesamten Rest des Buches nicht nach. Hinter jeder Ecke (oder Seite) lauert... etwas! Zu viel will ich ja nicht verraten. Auf jeden Fall wird einem bei dieser Geschichte nicht langweilig.
Vorwissen braucht man nicht, obwohl es mit einer vorherigen Reihe des Autors zusammenhängt. Es lässt sich wunderbar eigenständig lesen und man kann die andere Reihe danach lesen, um ein paar der Andeutung und der Vorgeschichte zu erfahren.
Wie bei Florian Clever gewohnt, ist die Geschichte in zwei Teile geteilt. Das macht - zumindest für mich - das Lesen einfach und schneller. Ich kann mir die Kapitel und dann auch die zwei Teile gut einteilen.
Auch das Cover gefällt mir äußerst gut. Es spiegelt die Geschichte gut wieder. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen. Von mir bekommt dieses Buch eine Leseempfehlung - für mich sogar eines der besten des Autors, die ich bisher gelesen habe. Ich bin äußerst gespannt wie es in Band 2 weitergehen wird.
Florian (Donnerstag, 09 Januar 2025 17:44)
@Silvia & Sara:
Lieben Dank für eure Lesezeit und eure Eindrücke. Freut mich sehr, dass 'Die Echsen des Nordens 1' euch gut haben unterhalten können. Das Buch wird gegen Ende dieser Woche auch im Shop rezensierbar sein.
Band 2 folgt noch diesen Monat, in ca. 2 Wochen.
Galladan (Freitag, 10 Januar 2025 11:54)
Winterkrieg im hohen Norden
Die Echsen des Nordens: Band 1 von Florian Clever, erschienen am 31. Januar 2025
In der nördlichen Provinz tut sich etwas. Im Nachbarland begeben sich die Menschen auf die Flucht vor der Armee von Askeleon. Als endlich ein Echsenreiter auftaucht und sich die Vorgänge im Nachbarland ansieht und verletzt an der Grenze seinen Bericht loszuwerden, um gleich weiter zurückzufliegen bekommt Thora, eine Schildmaid an der Grenze, den Auftrag die Geflüchteten weiter ins Landesinnere und damit in Sicherheit bringen. Leif, ein Bauernsohn, der es zuhause nicht mehr aushält, weiß von diesen Dingen nichts. Er möchte gerne Pferdeknecht werden und macht sich auf ins nächste Dorf, um Arbeit zu finden und sich ein Leben aufzubauen. Dann ist da noch die junge Novizin der Kriegsgöttin, Berit, die ungeduldig darauf wartet sich in der Schlacht zu bewähren, nun aber mit einem Ordensbruder zu einem anderen Ordensbruder geschickt wurde, der rausfinden soll, was die dunklen Träume, die sie verfolgen zu bedeuten haben. Dieser freundliche alte Mann bekommt noch weitere Besucher, die ihn aber nicht um Rat fragen wollen.
Hier wird die Geschichte aus „Der weiße Kristall“ weitererzählt. Es ist aber nicht zwingend notwendig den Vorgänger gelesen zu haben, da die Ereignisse innerhalb der Geschichte erklärt werden.
Wie immer bei Florian Clevers Fantasywelt geht es düster und blutig zu. Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann sich gut in ihre Handlungen hineinversetzen, sei es nun die abgeklärtere Thora oder aber die junge Berit, die kämpfen möchte und der die anderen Ausbildungen wie Lesen und Geschichte nie so ganz in den Kram passten, die aber nun merkt, dass Wissen hilfreich ist und manchmal die Feder das Schwert besiegt. Der junge Bauernsohn Leif ist ein Charakter, den jeder gernhaben müsste und er wirkt sowas von lebensecht, man möchte fast fragen, wenn er gelebt hat. Klare Leseempfehlung.
Michaela (Dienstag, 14 Januar 2025 17:25)
Meine Rezensionen, habe sie doch gleich gemacht für das Taschenbuch:
Amazon gemacht für Taschenbuch, aber noch nicht online!
https://www.lovelybooks.de/autor/Florian-Clever/Die-Echsen-des-Nordens-Band-1-17094211467-w/rezension/17395045315/
Auf Facebook:
https://www.facebook.com/RFLeseseite/posts/pfbid0386T5y1SydAhECMiCFkvqgpkQoc5xQPwxDr7V69YM3aetXpTtcq4KwdGEPxf27hHTl?__cft__[0]=AZVN1ZuUOn8RxxhtcBLcb4NK1KZVExUfPqsMq9ONVoCkW7AQuapxGvzCyRzx0K8QobMyoXyagz_3DaTbPmw3ww25RMICwlcRO34OxCdQohMhFBMRTX5ySvS5NJyF58_wZDHb39FQWKV_oLKC0pNZj9yqvuZFPVasqnTRwPGGObSxBg&__tn__=%2CO%2CP-R
Und Instagram:
https://www.instagram.com/p/DEz_2Wps1IA/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Wird es auch bei Lesejury, Wasliestdu oder Thalia gelistet werden?
Dann kann ich dort auch noch eine Rezension machen - gib einfach Bescheid!
Vielen Dank das ich mitlesen durfte und für das E-Book.
Patrick (Freitag, 24 Januar 2025 09:42)
Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen. Neben den vielen Neuen Elementen fand ich auch das wiedersehen mit Spero und Skadi toll. Morgen werde ich nahtlos mit Band 2 anschließen.
Hier ist schon mal meine Rezension von LB.
https://www.lovelybooks.de/autor/Florian-Clever/Die-Echsen-des-Nordens-Band-1-17094211467-w/rezension/17566955685/
Leider hindert mich amazon gerade daran, meine Rezension hochzuladen "Dieser Artikel ist nicht berechtigt, überprüft zu werden." Ich werde es demnächst noch einmal versuchen und hoffe das das Problem dann behoben ist.
Lesewunder (Samstag, 25 Januar 2025 17:18)
Die Brut der Grachmyr *****
Immer mehr Flüchtlinge erreichen den Grenzposten und was sie berichten, bedeutet nichts Gutes. Zwitterwesen zwischen Mensch und Tier marschieren Richtung Norden, begleitet von bleichen Flugwesen und töten alle, die ihnen begegnen. Die Grenzwächterin Thora macht sich mit den Flüchtlingen auf Richtung Norden zur Stadt Sirak. Unterwegs kommt es zu Angriffen der Schimären und der Flugwesen und ein glücklicher Sieg in letzter Minute gelingt nur, weil Leif, ein Bauernsohn, auf einem Flugdrachen zu Hilfe kommt. Die Kriegspriester Berit und Ask versuchen nach dem Fall der Grenzfestung ebenfalls , sich nach Sirak durchzuschlagen. Doch die Horden stehen bereits kurz vor Sirak und ich verlasse meine Helden zu einem Zeitpunkt. zu dem ich nicht auf ihr Weiterleben wetten wollte. Was mich hoffen lässt, Leif ist zusammen mit einem Magier unterwegs ins Gebirge, um den Eiskönig zu suchen - die letzte Hoffnung für die Angegriffenen.
Nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Autor hat ein Heldenepos in bester Tradition geschaffen, das mich in eine archaische Welt eintauchen lässt. Die einzelnen Personen haben ihre Stärken und Schwächen, so dass es leicht fällt, sich mit einer von ihnen zu identifizieren. Meine Lieblingsfigur war Thora, die sich selbstlos für die Flüchtlinge einsetzt und versucht trotz aller Ausweglosigkeit die Hoffnung nicht zu verlieren.. Für mich der strahlende Held war Leif, der voller Neugierde und dem Willen ,zu helfen, in die Rolle des Retters gerät. Dabei ist er sich seiner Schwächen durchaus bewusst. Ein wenig über Kreuz bin ich mit der Kriegspriesterin Berit, die mit zu impulsiv war und dadurch sich und andere in Gefahr bringt. Dennoch mache ich mir ernsthaft Sorgen um sie und hoffe, dass rechtzeitig Hilfe kommt.
Die Kämpfe sind lebendig und anschaulich beschrieben wie immer beim Autor . Die Schimären sind entsetzlich und verbreiten schon durch ihre Beschreibung Angst und Schrecken. Es ist eine packende Geschichte über den ewigen Kampf Gut gegen Böse, die immer wieder fesselt, Emotionen weckt und begeistert